Der Lakeland Terrier
stammt aus Cumberland, der nordwestlichsten, hoch gelegenen, kahlen und seenreichen Grafschaft Englands. Nach deren Seendistrikt erhielt die Rasse 1912 ihren Namen. Ürsprünglich gezüchtet um den Fuchs von den Schafsherden fern zu halten.

Rein äußerlich besitzt der Lakeland eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Welsh Terrier. Doch unterscheidet er sich in wesentlichen Merkmalen von diesem.
Mit seiner maximalen Schulterhöhe von 37 cm ist der Lakeland etwas kleiner und gedrungener als der Welsh (max. 40 cm); außerdem unterscheidet er sich von diesem u. a. in der Farbe: anders als beim Welsh, bei dem der schwarze Sattel und die Lohfarbe an Kopf und Läufen zwingend vorgeschrieben sind, darf der Lakeland zudem noch blau und loh, einfarbig rot, weizenfarben, rot-grizzle, leberbraun, blau oder schwarz sein. Sein etwas kürzerer, breiterer Kopf lässt ebenfalls eine Verwechslung mit dem Welsh nicht zu.
Das Haarkleid besteht aus rauem Deckhaar und dichter Unterwolle. Regelmäßiges Trimmen ist erforderlich, damit der Lakeland sein Rassetypisches Aussehen behält. Ein so gepflegter Lakie haart kaum, was ein großer Vorteil ist (besonders für Allergiker).
Der mit viel Selbstvertrauen ausgestattete Lakeland hat ein unkompliziertes, fröhliches Wesen, das ihn zu einem sehr guten Familienhund macht. Unternehmungslustig und ausdauernd, furchtlos in seinem Auftreten, eignet er sich sehr gut als aufmerksamer Wächter. Bei konsequenter Erziehung ist der Lakeland ein bewegungsfreudiger, temperamentvoller Begleiter, der sich als Spielkamerad für Kinder bestens eignet. Lakeland Terrier sind richtige kleine Clowns und immer zu Spiel und Spass aufgelegt. Frei nach dem Motto "Der Clown im Haus erspart die Depression".

black an tan rot

Welpen in black and tan, rot und schwarz
Die Farben beim Lakeland Terrier: